In eigener Sache: Zwei Jahre SILVER TRAIN

WordPress erinnert mich freundlicherweise daran, dass mein Blog heute seinen zweiten Geburtstag feiert. Grund genug, ein Bier aufzumachen und auf einige Höhepunkte zurück zu schauen.

Bloggen tue ich schon fast doppelt so lange, das heisst seit dreieinhalb Jahren, vormals hatte ich ein anderes Blog mit dem schönen Namen Bobby California. Damals dachte ich, es sei vorteilhaft, im Internet ein Pseudonym zu verwenden, um die Suchmaschinen zu umdribbeln. Als die Sache grösser wurde und es Anfragen gab zur Teilnahme an einer Podiumsdiskussion und einer Radiosendung, wurden mir die Nachteile des Pseudonyms bewusst und ich beschloss, ein neues Blog mit meinem bürgerlichen Namen zu starten.

Das Bobby-California-Blog war stark geprägt von einem Thema, das damals aktuell war, nämlich dem Nachdenken über die Eigenschaften von Internetmedien wie Blogs und herkömmlichen Medienprodukten. Dieses Thema war Mitte 2011 nicht mehr so aktuell, also schrieb ich im Blog vor allem über kulturelle Themen, die vergleichsweise wenig gelesen werden, was mich nicht daran hindert, weiter darüber zu schreiben. Immerhin gab es ab und zu erfreuliche Resonanz, so übersetzte der englische Punksänger Vic Godard meinen Artikel über den mysteriösen Zeichner Tabou mit Hilfe von Google Translate und stellte ihn auf seine Webseite.

Gefreut hat mich auch, dass die Zeitung Südostchweiz meinen Blogtext über das Medizinhistorische Museum der Uni Zürich abgedruckt hat. Der Artikel war relativ schnell und spontan entstanden. Meine Idee war ganz einfach: Viele redeten über das Museum, aber wenige hatten es gesehen. Diese Wissenslücke wollte ich mit dem Blogtext schliessen. Der Besuch im Museum war sehr aufschlussreich.

Eine erfreuliche Resonanz hatte mein Blog auch, als ich über das Ende der Produktion der legendären Schönenberger-Küchentücher berichtete. Die Zeitung Blick am Abend griff meinen Blogtext auf und lobte die Tücher in höchsten Tönen. Ein Ostschweizer Textilunternehmer beschloss darauf, die Produktion der Tücher wieder aufzunehmen. Zuvor war dem Textilunternehmer nicht bewusst gewesen, dass die Tücher so leidenschaftliche Anhänger haben. Es freut mich sehr, dass ich mit meinem relativ schnell geschriebenen Blogtext den Anstoss zur Rettung der Super-Küchentücher geben konnte.

Diese und andere erfreuliche Echos zeigen, was man mit einem Blog bewirken kann, und zwar mit relativ wenig Aufwand. Deshalb, und auch weil mir das Bloggen an sich Spass macht, werde ich hier weiter schreiben und weiterhin ausprobieren, was man mit einem Blog anstellen kann.

Über agossweiler

Journalist
Dieser Beitrag wurde unter Medien veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu In eigener Sache: Zwei Jahre SILVER TRAIN

  1. Andreas Von Gunten schreibt:

    Andreas, gratuliere zum 2- bis 3.5-jährigen Jubiläum. Ich freue mich auf weitere Beiträge von Dir, gerade weil wir die Welt in einigen Punkten ziemlich gegenteilig interpretieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s