Archiv der Kategorie: Suonen

Walliser Suonen (Teil 20): Breiterbach

Diese Galerie enthält 15 Fotos.

Wenn man von Visp nach Zermatt fährt, sieht man praktisch nichts vom Breiterbach. Eine unscheinbare Rinne führt bei der Kapelle von Neubrück unter Strasse und Bahnlinie durch. Doch wenige Meter hinter den Häusern von Neubrück hat der Breiterbach einen veritablen … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Walliser Suonen (Teil 19): Vallée de la Lizerne

Diese Galerie enthält 12 Fotos.

Die Lizerne fliesst durch eine enge Schlucht ins Rhonetal. Beim Ausgang der Schlucht am Nordrand des Dorfes Ardon sieht man die Überreste einer faszinierenden Wasserleitung, der Bisse de Champys. Hier wurde im 19. Jahrhundert ein aus Holz gezimmerter Kanal an … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Neue Passerelle an der Bisse du Ro

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Die Bisse du Ro war eine der spektakulärsten Walliser Wasserleitungen. Sie ist seit dem 14. Jahrhundert dokumentiert. Diese Leitung zeigt eindrücklich, welche grossen Mühen die Walliser Bauern auf sich nahmen, um Wasser auf ihre Wiesen zu leiten. Die Bisse du … Weiterlesen

Mehr Galerien | 1 Kommentar

Auf der neuen Hunderternote: Der Bisse d’Ayent

Diese Galerie enthält 7 Fotos.

Ab sofort zahlt man in der Schweiz nicht mehr mit dem «Giacometti», sondern mit der neuen Hunderternote, auf der die Wasserleitung «Bisse d’Ayent» zu sehen ist. Diese 12 Kilometer lange Wasserleitung geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Sie zapfte das … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Walliser Suonen (Teil 18): Fieschertal

Diese Galerie enthält 21 Fotos.

Bei Fiesch teilt sich das Rhonetal: rechts gehts zum Furkapass, links beginnt das vom Fieschergletscher geformte Fieschertal. Im unteren Teil ist es grün und lieblich, oben steil, felsig und schroff. Auf beiden Seiten flossen teils kilometerlange Suonen. Die höchsten liegen … Weiterlesen

Mehr Galerien | 2 Kommentare

Walliser Suonen (Teil 17): Bisse de Huiton

Diese Galerie enthält 18 Fotos.

Die Dörfer oberhalb Sierre (Lens, Icogne, Chermignon und Montana) hatten lange ein Problem: Die Wasserleitung Bisse du Ro lieferte in Trockenzeiten zuwenig Wasser. Deshalb unternahmen die vier Gemeinden grosse Anstrengungen, um mehr Wasser in die Bisse zu führen. Rund 1000 … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Der letzte Sander der Oberriederi

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Die Oberriederi war eine der ältesten Walliser Wasserleitungen: Sie ist in Dokumenten aus dem 14. Jahrhundert erwähnt. Die Oberriederi brachte Wasser auf die Wiesen von Oberried, einer Alpsiedlung zwischen Brig und der Riederalp. Mit elf Kilometern war sie eine der … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Walliser Suonen (Teil 16): Raspille

Diese Galerie enthält 21 Fotos.

Die Raspille bildet die Sprachgrenze zwischen dem Unter- und dem Oberwallis: Östlich davon heissen die alten Bewässerungskanäle Suonen, westlich davon Bisses. Gespiesen wird der Fluss vom Schmelzwasser des Plaine-Morte-Gletschers und von Zuflüssen wie dem Bergbach Pauja. Auf beiden Seiten der … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Walliser Suonen (Teil 15): Visperterminen

Diese Galerie enthält 12 Fotos.

Die Gemeinde Visperterminen hat keine Bäche, die von Gletscherwasser gespiesen werden. Deshalb mussten die Bauern kilometerlange Leitungen bauen, um das Wasser aus dem Nanztal auf ihre Felder zu leiten. Diese Leitungen, die Heido und Niwa, gehören zu den bekanntesten Walliser Suonen. … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Walliser Suonen (Teil 14): Turtmanntal

Diese Galerie enthält 27 Fotos.

Mit einem schönen Wasserfall stürzt sich die Turtmänna in die Rhoneebene, bevor sie das stattliche Dorf Turtmann durchfliesst. In verschiedenen Höhenlagen bringen auf beiden Seiten des Turtmanntales Suonen Wasser auf die Wiesen der Dörfer Unter- und Oberems sowie Ergisch. Im … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen