Archiv der Kategorie: Musik

Debütalbum mit 71

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Diesen Sommer hat das kalifornische Label Omnivore das Album «I Mean To Shine» von Linda Hoover herausgebracht. Die amerikanische Sängerin ist weitgehend unbekannt, aber die Platte zeigt: Sie hätte eine der besten Singer-Songwriterinnen werden können. Hätte, Fahrradkette. Wenn das Wörtchen … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Turkish Sounds: Selda Bağcan

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Seit den 1960er Jahren gibt es in der Türkei eine enorm vielfältige und reichhaltige Popmusik-Szene. Leider wird sie hierzulande viel zu wenig wahrgenommen. Das dürfte vor allem daran liegen, dass die Lieder grundsätzlich in türkischer Sprache aufgenommen wurden. Um die … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Nostalgie in der Popmusik um 1970

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Die Moderne sei der «ideale Humus für nostalgische Gefühle», schreibt die Literaturwissenschaftlerin Susanne Scharnowski in ihrem spannenden Buch «Heimat – Geschichte eines Missverständnisses». Der Grund: «Je schneller sich der Alltag und die Gesellschaft wandeln, umso mehr stellen sich Gefühle der … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Weniger «Love», mehr «Hate»

Englische Wissenschaftler haben sich die Mühe gemacht, rund 150’000 Songs auf ihren emotionalen Gehalt abzuklopfen. In ihrer Studie haben sie festgestellt, dass die Songs im Lauf der Zeit immer weniger positive Emotionen vermitteln, aber immer mehr negative Gefühle. Besonders deutlich … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

«I love this song… I want it to enter into my every pore»

Diese Galerie enthält 1 Foto.

«Begin» – so optimistisch benannte die kalifornische Gruppe The Millennium ihre erste LP. Leider war dies auch zugleich das Ende dieser vielversprechenden Band. Denn obwohl diese fantastische Musik ähnlich raffiniert produziert war wie die besten Platten der Beatles oder der … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Willy Bestgen, der vergessene Berner Jazzmusiker

Diese Galerie enthält 12 Fotos.

Der Berner Bandleader und Produzent Willy Bestgen gehörte in den 1930er bis 1960er Jahren zu den produktivsten Schweizer Jazzmusikern. Dennoch ist er weitgehend in Vergessenheit geraten: Sein Name fehlt in der Wikipedia-Liste der Schweizer Jazzmusiker und im Historischen Lexikon der … Weiterlesen

Mehr Galerien | 10 Kommentare

Vom Popgenie zum Blumenzüchter

Diese Galerie enthält 1 Foto.

«I’m not a pop star, am I? I’m not any kind of star at all.» «The Story of John Nightly» ist ein brandneues Buch, doch die Bestandteile der «Story» sind seit 50 Jahren bekannt. Nightly ist ein junger Popmusiker, der … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Balduins böhmischer Garten

Diese Galerie enthält 1 Foto.

1967 war das kreativste, verrückteste Jahr der Popgeschichte. Das war vor genau 50 Jahren. Beim Berner Musiker Balduin ist jeden Tag 1967. Auch seine neueste LP «Bohemian Garden» klingt zu grossen Teilen wie die bunten Sounds aus dem annus mirabilis. … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

«Anything grows»: Bärte in der Popmusik

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Gäbe es einen Preis für die längsten Koteletten, müsste ihn Trevor Boulder erhalten, der Bassist von David Bowies Band «Spiders from Mars». In einer androgyn auftretenden Glam-Rock-Band gab es nur zwei Optionen, um mit Barthaaren umzugehen: Weg damit – oder, … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen

Cloclos «habitude» und Sinatras «Way»

Bekanntlich steht der französische Sänger und Komponist vieler unsterblicher tubes Claude François, von seinen Fans liebevoll Cloclo genannt, hinter Frank Sinatras Song «My Way». 1968 hatte François die Melodie unter dem Titel «Comme d’habitude» (mit)komponiert und aufgenommen. Der geschäftstüchtige US-Schlagersänger … Weiterlesen

Mehr Galerien | Kommentar hinterlassen