Bahntrassenradeln im Südtirol (Teil 4) Dolomitenbahn

Von 1921 bis 1964 verband eine Schmalspurbahn den Touristenort Cortina d’Ampezzo mit Toblach im Norden und Calalzo im Süden. Schade, dass die Bahn nicht mehr fährt. Glücklicherweise ist praktisch die ganze 65 Kilometer lange Bahntrasse erhalten geblieben und wurde zu einem grandiosen Fahrradweg umgebaut.

Dolomiti18.jpgDie Strecke beginnt direkt beim Bahnhof Toblach (1200 Meter über Meer). Er ist bequem erreichbar mit modernen Regionalzügen, die bei Franzensfeste von der Brennerlinie abzweigen. Mit geringer Steigung führt die Linie zum zauberhaften Toblacher See. Das Tal wird zunehmend gebirgiger. Schroff ragen steile Felswände unmittelbar neben der Strecke auf. In einem Seitental sind die Drei Zinnen sichtbar, die berühmtesten Berge der Dolomiten. Bald ist der 1530 Meter hohe Cimabanche-Pass erreicht. Nun beginnt eine genussvolle, fast unendliche Talfahrt durch eine wunderschöne alpine Landschaft. Über eine alte Stahlbrücke aus dem 1. Weltkrieg quert die Linie die Felizon-Schlucht. Nach Fiammes wird das Tal breiter, und die alte Dolomitenbahnstrecke erreicht Cortina d’Ampezzo. Weiter gehts durchs schöne Cadore-Tal nach Calalzo (740 Meter über Meer). Hier gibts Anschluss ans italienische Bahnnetz Richtung Belluno und Po-Ebene.

Fotos: Andreas Gossweiler

DolomitiPlan.jpg

Über agossweiler

Journalist
Dieser Beitrag wurde unter Eisenbahn veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s