Kürzlich wollte ich einen Ausflug nach Basel machen, mit dem praktischen City-Ticket, das auch die Fahrt mit dem Drämmli ermöglicht. Ich schaffte es jedoch nicht, am Automaten ein City-Ticket zu kaufen. Trotz mehrere Versuche war mir völlig unklar, wie das funktionieren sollte. Früher hatte das immer problemlos geklappt. Vermutlich wurden die Automaten irgendwann in letzter Zeit neu programmiert.
Zuerst ging alles problemlos: Ich klickte die Option «City-Ticket Basel» an. Dann erscheint auf dem Bildschirm des Automaten das Angebot der SBB: City-Ticket Basel, einfach, 2. Klasse, 1x Erwachsene ohne Halbtax.
Weil ich retour fahren wollte, wählte ich in der Spalte «Ticket anpassen» die Option «retour». Das geht problemlos. Weil ich ein Halbtax-Abonnement besitze, drückte ich ebenfalls in der Spalte «Ticket anpassen» die Taste «ändern». Jetzt wurde es kompliziert. Es ging ein neues Fenster auf mit dem Titel «Anzahl Tickets und Kategorie». Ich klickte auf die Taste «1x Halbtax». Das Resultat hat mich einigermassen überrascht, oder sogar schockiert: Der Billettautomat wollte mir ein City-Ticket ohne Halbtax und ein City-Ticket mit Halbtax verkaufen. Dabei brauche ich doch nur ein Billett – eben eins mit Halbtaxabo.
Ich wiederholte diesen Vorgang zwei- oder dreimal, bis mir der Geduldsfaden riss. Ich spazierte an den Schalter, wo ich das gewünschte Ticket problemlos kaufen konnte. Die freundliche Frau am Schalter erklärte mir, ich müsse das Billett «Erwachsene ohne Halbtax» am Automaten wegklicken. Wie das genau geht, sagte sie mir jedoch nicht.
Beinahe hätte ich den Zug nach Basel verpasst, denn der Gang zum Schalter war in meinem Zeitbudget nicht eingeplant.
Nach meiner Rückkehr schaute ich mir den Billettautomaten nochmals in Ruhe an. Tatsächlich: Wenn du auf das Feld «1x Erwachsene ohne Halbtax» draufklickst, verschwindet es wieder, und du kannst das gewünschte Ticket kaufen, nämlich eben das City-Ticket mit Halbtax.
Jetzt weiss ich, wie das geht. Aber es ist ganz klar: Dieser Automat ist eine Zumutung für die Reisenden. Ich bin weiss Gott nicht überdurchschnittlich ungeschickt im Umgang mit Billettautomaten. Aber dass die SBB ein «City-Ticket einfach» als das Standard-Angebot verkaufen, ist irritierend und unlogisch. Wer will schon ein einfaches City-Ticket kaufen? Die meisten Leute, die einen Ausflug nach Basel machen wollen, brauchen kein Einfachbillett, sondern ein Retourticket. Die wollen nicht in Basel bleiben. Und dass man ausgerechnet auf die Taste «Erwachsene ohne Halbtax» drauf drücken muss, wenn man dieses Billett nicht kaufen will, ist wahnwitzig. Kein vernunftbegabter Mensch kommt von selbst auf die Idee, auf diese Taste zu drücken, wenn er dieses Billett gar nicht will.
Fazit: Dieser Automat ist – zumindest, was das City-Ticket betrifft – unbrauchbar.