Nichts geht mehr auf der La-Mure-Bahn

Rund hundert Jahre lang transportierte die Chemin de fer de La Mure Kohle aus Bergwerken in den französischen Alpen in Richtung Grenoble. Als die Bergwerke in den 1980er Jahren stillgelegt wurden, fand die La-Mure-Bahn einen neuen Daseinszweck als Touristenbahn. Die Schmalspurlinie ist spektakulär, vergleichbar mit der Albulabahn. In der steilen Schlucht des wilden Alpenflusses Drac steigt sie rund 600 Meter hinauf nach La Motte d’Aveillans, und erreicht wenige Kilometer südlich das charmante Städtchen La Mure. Die Aussicht auf die Berggipfel rundum ist sensationell. 1906 wurde die Bahn als eine der ersten Linien elektrifiziert mit Lokomotiven aus einer Genfer Fabrik.

Seit keine Züge mehr fahren, wächst die Strecke langsam zu.

Seit keine Züge mehr fahren, wächst die Strecke langsam zu.

Seit den 1980er Jahren fuhren die roten Züge der Touristenbahn nach La Mure hinauf und zurück. Viel wurde investiert: Die Fahrleitung wurde neu gebaut, und einige alte Züge von Schweizer Schmalspurbahnen kamen auf die Linie. Doch seit Oktober 2010 ist Schluss. Denn ein Felssturz hat etwa 20 Meter der Linie in der Drac-Schlucht verschüttet. Seither fahren keine Züge mehr. Der Schaden an der Linie scheint nicht allzu gross zu sein, doch die Sanierung wäre teuer, denn man müsste sicherstellen, dass nicht noch mehr Material von der Felswand herunter kommt. Doch niemand ist gewillt, eine solche Sanierung zu finanzieren.

Schneeschleuder im Bahnhof Saint-Georges-de-Commiers

Schneeschleuder im Bahnhof Saint-Georges-de-Commiers

Eine Zeitlang wurden Projekte gewälzt mit dem Ziel, die Bahn im oberen Teil der Linie wieder fahren zu lassen. Doch bisher kamen diese Pläne nicht übers Projektstadium hinaus. Es wäre auch schade, wenn die Züge den spannendsten Abschnitt in der Drac-Schlucht nicht mehr befahren könnten. Unterdessen verschlechtert sich der Zustand der Linie immer mehr. Kupferdiebe haben einen Teil der Fahrleitung gestohlen. Es ist jammerschade, dass weder der französische Staat noch die Region die Reparatur der Linie zahlen wollen.

Viadukt an der bereits 1952 stillgelegten Strecke nach Corps

Viadukt an der bereits 1952 stillgelegten Strecke nach Corps

Doch auch ohne Züge lohnt sich der Besuch der Region sehr. Zwar ist die La-Mure-Linie in der steilen Drac-Schlucht von der Strasse aus nahezu unsichtbar. Doch südlich von La Mure kann man heute mit dem Velo oder mit dem Auto über das Bahntrassee fahren, über welches zwischen 1932 und 1952 die Züge der La-Mure-Bahn bis nach Corps gelangten. Die geplante Verlängerung nach Gap ist immer noch im Gelände sichtbar, diese Strecke wurde aber nie fertig gebaut.

Fotos: Andreas Gossweiler

Werbung

Über agossweiler

Journalist
Dieser Beitrag wurde unter Eisenbahn veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Nichts geht mehr auf der La-Mure-Bahn

  1. marze710652386 schreibt:

    Interessant. Ich bin vor ein paar Jahren die Strecke noch gefahren. Bilder davon befindet sich hier:

    Chemin de fer de La Mure
  2. Christian schreibt:

    Hallo Andreas,

    ich bin Dir sozusagen drei Jahre später gefolgt. Bis Gap oder Corps von ich aber nicht gekommen, bei mir war in La Mure schluß.
    Zur Zeit schaut es so aus, als ob der obere Teil der Chemin de fer de la Mure wieder in Betrieb genommen wird (ab 2020).

    VG, der Railwalker.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s