Zwei Plakate der Lötschbergbahn neu gedruckt

Genau vor 100 Jahren, am 15. Juli 1913, fuhr der erste fahrplanmässige Zug über die Lötschberglinie. Zum Jubiläum druckt die BLS alte Plakate im Format 70 x 100 cm nach, die man im Internetshop der Lötschbergbahn bestellen kann. Laut der BLS-Internetseite war ursprünglich geplant, jeden Monat ein Plakat zu drucken, bisher sind zwei erschienen. Ein Vergleich der beiden Sujets zeigt sehr schön die Entwicklung des Tourismus und der Plakatgrafik.

BLScolombi

Das erste Plakat wurde vom Maler / Grafiker Plinio Colombi 1937 gezeichnet, damals war die BLS erst 24 Jahre alt und fuhr noch einspurig. Colombi war ein Landschaftsmaler, eine Art Schmalspur-Hodler. Sein Plakat glorifiziert die Schweizer Alpenlandschaft, wie das seit der Jahrhundertwende auf Plakaten für Touristenbahnen üblich war. Doch für die Lötschbergbahn waren die Alpen kein Existenzgrund, sondern nur ein Hindernis, das sie in vielen Tunnels durchfuhr. Konsequenterweise zeigt Colombi ein Tunnel, aus dem ein naturalistisch gezeichneter Schnellzug herausfährt, gezogen von einer Lokomotive des damals neusten Typs Ae 6/8.

BLSgusset

Das zweite Plakat stammt vom Grafiker Paul Gusset. Es entstand 1958. In den 21 Jahren seit Colombis Plakat veränderte sich vieles, nicht zuletzt der Stil der Schweizer Plakatgrafik. Statt majestätischer Berge zeigt Gussets Plakat eine Familie auf dem «Sprung nach Süden», so der Slogan. Fantasievoll und mit flotten Pinselstrichen zeigt Gusset Mutter, Vater und Sprössling, die durch den blauen Himmel hüpfen. Das Mittelmeer hatte die Alpen als schicke Feriendestination abgelöst, und die BLS bevorzugte eine surreale Bildkomposition statt der früheren braven, naturalistischen Landschaftsmalerei. Am unteren Bildrand zeigt Gusset einen BLS-Zug, doch auch hier nahm er es mit der naturalistischen Darstellung nicht so genau: Leichtstahlwagen wie auf dem Plakat hatte die BLS nie, diese Wagen waren eine Exklusivität der SBB.

Über agossweiler

Journalist
Dieser Beitrag wurde unter Design, Eisenbahn veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s