Das Quartier zwischen Seebahnstrasse, Güterbahnhof, Hardstrasse und Badenerstrasse wurde ab 1927 überbaut, nachdem die SBB-Linie tief gelegt wurde. Die Stadt baute neue Strassen, Genossenschaften bauten grosse Siedlungen. In nächster Zeit wird sich dieses Gebiet nochmals stark verändern: der Güterbahnhof wird bald abgebrochen, und auch Baugenossenschaften wollen ihre Siedlungen durch Neubauten ersetzen. Auch die Stauffacherstrasse, die mitten durch das Quartier führt, erhielt kürzlich einen neuen Belag. Als Bauarbeiter den runzlig gewordenen Asphalt entfernten, kam darunter das bestens erhaltene Steinpflaster zum Vorschein, das vermutlich aus der Zeit stammt, als die Stauffacherstrasse durch das vorher unbebaute Gebiet gezogen wurde. Der Rhythmus der für kurze Zeit wieder sichtbaren alten Pflastersteine ist optisch viel interessanter als der gleichförmige Asphaltbelag. Eigentlich schade, dass die Steine danach endgültig verschwinden mussten. Mit dem Velo ist die Fahrt über den neuen Teerbelag allerdings viel angenehmer.
Foto: Andreas Gossweiler