Eigentlich wollte ich ein Loblied auf die zeitlos schönen Küchentücher der Weberei Schönenberger in Dietfurt SG schreiben. Mit diesen Tüchern macht das Abwaschen fast schon Spass. Haushalten ist ja auch eine Frage der Ästhetik. Und punkto Ästhetik sind die Schönenberger-Tücher unschlagbar. Sie sind weiss mit einem einfarbigen Netzraster, an den Rändern sind sie mit breiteren Streifen der gleichen Farbe versehen. Ich hatte immer Tücher mit roten und mit blauen Streifen. Es gab aber auch Tücher mit gelben oder grünen oder andersfarbigen Streifen. Sie sind ein richtiger Schweizer Design-Klassiker: Seit 1906 wurden über zehn Millionen Stück verkauft, berichtete die NZZas im Jahr 2006. Das muss man sich mal vorstellen. In hundert Jahren wurde das Design nur leicht verändert. Laut der NZZaS stammen die Küchentücher in direkter Linie von Mehlsäcken ab: «Die sind oft aufgetrennt und als Küchentücher verwendet worden.»
Schon meine Mutter hatte sie in der Küche. Als ich meine erste eigene Wohnung bezog, kaufte ich neue im Globus. Die Tücher aus Halbleinen sind langlebig: Als meine Schönenberger-Küchentücher nach etwa 20 Jahren da und dort ein bisschen löchrig wurden, suchte ich sie vergebens im Globus. Doch über den Webshop der Firma Schönenberger konnte ich sie vor einem Jahr immer noch bestellen. Doch damit ist jetzt Schluss. Die Internet-Seite der Weberei Schönenberger enthält sehr traurige News:
«Die anhaltenden, allgemein schwierigen Marktverhältnisse in der Textilbranche und das Wechselkursverhältnis CHF/€, haben die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Schweiz stark beeinträchtigt. Aus diesen Gründen, hat sich die Firma Schönenberger entschlossen, die Produktion der eigenen Weberei einzustellen.»
Wirklich jammerschade. Deshalb wird jetzt dieser Blogartikel, der wie eingangs erwähnt als Loblied geplant war, zum Nachruf. Ich habe zum Glück noch genügend Küchentücher, um die nächsten 20 Jahre stilvoll abzuwaschen. Solange werden meine Schönenberger-Tücher sicher halten. Und nachher werde ich mir ein paar Mehlsäcke beschaffen und auftrennen.
Update 15.3. Hans Hauser, Geschäftsführer der Toggenburger Textilhandelsfirma Rigotex AG, hat mir soeben per Mail mitgeteilt, dass die Firma Rigotex die Schönenberger-Küchentücher im absolut identischen traditionellen Design von einer Schweizer Weberei wieder neu herstellen lässt. «Ab ca. Anfang April» kann man die Tücher laut Hauser über die Webseite www.rigotex.ch bestellen. Wenn das keine gute Nachricht ist!
Foto: Andreas Gossweiler
Pingback: In eigener Sache: Blick am Abend zitiert SILVER TRAIN | SILVER TRAIN
Pingback: Die Kult-Küchentücher sind wieder da | SILVER TRAIN