In französischen Städtchen und Dörfern finden sich viele Fassaden, die seit Jahrzehnten nicht mehr frisch gestrichen wurden. Zum Beispiel in Le Puy-en-Velay im französischen Zentralmassiv (dessen Einwohner les ponots heissen). Deshalb blieben charmante Aufschriften von Restaurants, Fabriken und Geschäften erhalten, die bei uns längst übermalt worden wären. Manche dieser Schriften stammen aus dem 19. Jahrhundert. Oft sind sie fantasievoll mit Schnörkeln und Schatten verziert. An manchen Häusern überlagern sich Schriften aus verschiedenen Epochen.
Die Aufschrift EPICERIE (Lebensmittelgeschäft) überlagert eine ältere Beschriftung, von der nur noch OIS lesbar ist.
Besonders reizvoll ist diese zweischichtige Beschriftung einer Fabrik in Le Puy-en-Velay. Es gibt eine rote und eine blaue Schicht. Die rote heisst MANUFACTURE DE DENTELLES – HENRI FARIGOULE. Die ältere, blaue Schrift, im Auftrag von Herrn Farigoule übermalt, aber im Lauf der Jahrzehnte wieder sichtbar geworden, ENJOLRAS – BRUCHET & FILS, ebenfalls eine Spitzenmanufaktur. Beide Schriften, die rote und die blaue, überlagern sich, so dass eine neue Wortkombination entsteht: EDEOLDREASTELPESH-EHENRI.
Historiker nennen Pergamente, die aus Spargründen zweimal beschriftet wurden, Palimpseste. Mit besonderen Techniken ist es möglich, die ältere Schicht wieder sichtbar zu machen. Etwas Ähnliches ist mit den Aufschriften auf den alten französischen Häusern passiert: Im Lauf der Zeit ist die ältere, übermalte Schicht wieder sichtbar geworden, so dass die Geschichte des Hauses aufscheint. Besonders schön ist das bei einem Haus im Dorf Solignac, das auf einer Hochebene über dem Loire-Tal liegt. Das RESTAURANT CAFE CASSE-CROUTE JOUFFRE war gleichzeitig, wie eine verschnörkelte Schrift zeigt, ein richtiges kleines Warenhaus: Epicerie, Mercerie, Primeurs, Confection, Chaussures, Quincaillerie. Vorher (oder nachher?) war dort allerdings das Postbüro, wie eine ältere Schrift zeigt: SOLIGNAC POSTES – TELEGRAPHES CAISSE NATIONALE.
Die beiden Farbschichten der Beschriftung dieses früheren Restaurants in Solignac zeigen beide schwungvoll verschnörkelte Versalbuchstaben: RREESSTAURRANT. Aber wenn du etwas essen willst in Solignac – vergiss es: ein Restaurant, das geöffnet ist, gibt es in dem schmucken Dorf nicht.
Fotos: Andreas Gossweiler