Bildstöcke bei Suonen

Suonen sind eine gefährliche Angelegenheit. Immer wieder stürzten Männer zu Tod beim Bau oder beim Unterhalt der Wasserleitungen in den steilen Walliser Seitentälern. Zur Unfallprävention gehörten auch religiöse Praktiken: Vor und nach Bauarbeiten wurde gebetet, und der Pfarrer begleitete die Bauarbeiter, damit er bei einem Unglück unverzüglich geistliche Hilfe leisten konnte. Zusätzlichen Schutz versprachen Heiligenfiguren und Bildstöcke, die bei vielen Suonen in verschiedener Machart und unterschiedlichem Erhaltungszustand stehen.

Fotos: Andreas Gossweiler

Über agossweiler

Journalist
Dieser Beitrag wurde unter Suonen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s