Gaspard faussaire

«Le Condottière» ist George Perecs erster Roman. Französische Verlage wollten ihn 1960 nicht drucken. Erst jetzt, über fünfzig Jahre später, wurde er veröffentlicht. Die Hauptfigur ist ein alter Bekannter: Gaspard Winckler, ein Name, der auch in Perecs monumental-verschachteltem «La vie mode d’emploi» auftaucht. Hier ist Gaspard Winckler ein Fälscher, der ein Bild von Antonello da Messina produzieren soll, eben den «Condottière». An dieser Aufgabe scheitert er, und er bringt den Auftraggeber um. Einem schemenhaften Gesprächspartner namens Streten erklärt Gaspard Winckler:

«Entre faire des faux Chardin et faire des vrais Vieira da Silva, je préfère encore faire des faux Chardin…»

Aber er wurde dabei nicht glücklich:

«Ça veut dire vivre avec les morts, ça veut dire être mort, ça veut dire connaître les morts, ça veut dire être n’importe qui, Vermeer, Chardin.»

Doch Winckler beschränkt sich nicht darauf, den Condottière Pinselstrich für Pinselstrich zu kopieren, er ist viel ehrgeiziger:

«Je pouvais prendre tous les détails dans différentes oeuvres; le col chez l’Homme de Vienne, le laçage de la tunique dans un portrait d’Holbein, la configuration générale de la tête dans un portrait de Memling.»

An der Aufgabe zerbricht er trotz exzessivem Zeitaufwand:

«Il suffisait de regarder ce panneau en pensant que ce n’était pas un Antonello pour que la supercherie apparaisse.»

Spontan beschliesst er, den Auftraggeber Anatole Madera umzubringen:

«Il était vivant. Il allait être mort. J’étais mort, j’allais être vivant…»

Mehr über dieses spannende Buch von jemandem, der mehr darüber weiss und sich mehr dazu überlegt hat.

Georges Perec: Le Condottière, Editions du Seuil 2012

Über agossweiler

Journalist
Dieser Beitrag wurde unter Literatur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s