Landschaftlich ist der Abschnitt Grasse – Colomars einer der schönsten des «Train des pignes». Und die Viaduktdichte ist hier am höchsten. Das wurde der Strecke zum Verhängnis, denn zwei grosse Viadukte bei Bar-sur-Loup und bei Tourrettes wurden im 2. Weltkrieg zerstört und nie mehr aufgebaut. Wirklich schade. Heute hätte die Linie grosses touristisches Potential. Wer die Strecke mit dem Velo befahren will, muss bei den beiden kaputten Viadukten kalorienzehrende Umwegfahrten machen. Dennoch lohnt sich die Fahrt. Bei Colomars mündete die stillgelegte Bahnlinie in die noch bestehende Linie Nice – Digne ein. Wer mit dem Velo nach Nice fahren will, muss mit Velostreifen entlang mehrspuriger Strassen vorlieb nehmen.
Plan der Strecke zwischen Grasse und Colomars. Zwischen Colomars und Nice ist die Linie der Chemins de Fer de Provence immer noch in Betrieb, sie wird von den Zügen nach Digne befahren. Blaue Linie: Stillgelegte Bahnstrecke mit Velo befahrbar. Rote Linie: Nicht befahrbar, Umweg über Strasse
Hoteltipp: Hotel Miramar, avenue Bougearel, Vence
- Tunnel bei Bar-sur-Loup
- Viadukt bei Bar-sur-Loup
- Noch ein Viadukt mit Aussicht in die Loup-Schlucht
- Viadukt über den Riou de Gourdon
- Bahnhof beim Pont du Loup
- Traurig ragen die Stummel des zerstörten Loup-Viadukts empor
- Im Loup-Tal wird die Strecke wilder
- Jetzt wirds ein bisschen holprig
- Schöner Kiefernwald im Loup-Tal
- Viadukt vor Vence
- Schicke Villa in Vence
- Hier wohnte der polnische Autor Witold Gombrowicz
- Im Cagne-Tal, Blick auf den Baou de St-Jeannet
- Cagne-Viadukt bei St-Jeannet. Hier gehts nicht weiter
- Cagne-Viadukt von der Strasse aus gesehen
Fotos: Andreas Gossweiler, März 2011
Pingback: Le train des pignes (Teil 3) | SILVER TRAIN
Pingback: Le train des pignes (Teil 3) | SILVER TRAIN