Zwischen Barjols und Draguignan durchquerte die Bahnlinie eine faszinierende, urtümliche Landschaft mit dichten Wäldern. Die Linie macht einen Bogen um die meisten Ortschaften. Zwischen Barjols und Salernes fährt man grösstenteils auf der Strasse, was damit zu tun hat, dass das Bahntrassee überwachsen und verwildert ist – oder dass es benützt wurde, um eine neue Strasse zu bauen, wie bei Salernes. Zwischen Salernes und Flayosc hat man als Velofahrer die frühere Bahnstrecke aber ganz für sich.
Plan der Strecke zwischen Barjols und Draguignan. Blaue Linie: Stillgelegte Bahnstrecke mit Velo befahrbar. Rote Linie: Strecke überwachsen, nicht befahrbar, Umweg über Strasse.
Hoteltipp: Hôtel Le Col de l’Ange, 1308 avenue de Tuttlingen, Draguignan
HIER gehts zum dritten Teil der Train-des-pignes-Reise
- Bei Barjols
- Östlich von Salernes folgt der schönste Abschnitt der Strecke
- Die Bahnlinie folgt einem Fluss abseits der Strassen
- Tiefer Einschnitt bei Salernes
- Im März blüht der Rosmarin
- Zwei Tunnels gibts auch
- Brücke über die Nartuby in Draguignan
- Bahnhof in Draguignan
- Auch der Bahnhof der SNCF steht noch in Draguignan
Fotos: Andreas Gossweiler, März 2011
Pingback: Le train des pignes (Teil 1) | SILVER TRAIN
Pingback: Le train des pignes (Teil 1) | SILVER TRAIN
Wir wohnten von 2011 – 2019 in Salernes. Die ursprüngliche Bahnlinie ist im Euro-Veloweg 8 integriert (Achtung, z.T. auch Autoverkehr, da bei Salernes gerne als Schleichweg benützt. Der Bahnhof ist in seiner Urform noch vorhanden (ebenso der von Sillans la Cascade.